ITVT offers industry-specific, standardized business applications that are efficient, scalable, and proven. Our solutions are based on Microsoft Dynamics 365 and rely on established vertical process standards that are specifically tailored to the requirements of your industry. With in-depth industry expertise and a clear focus on continuous innovation, we support companies in manufacturing, chemicals, energy, pharmaceuticals, telecommunications, and retail in the successful digitalization of their business processes.
Our solutions combine technological excellence with practical relevance for measurable efficiency gains, future security, and sustainable business success. Discover our powerful ERP and CRM industry solutions – developed for the specific challenges of your industry.
The ITVT Industry Solution offers comprehensive solutions for companies in the manufacturing industry that make daily work easier and more efficient.
Based on Microsoft Dynamics365 CRM, the ITVT Industry Solution accompanies you through the entire value-added processes from acquisition to quotation preparation, from commissioning to maintenance.
The CRM solution for the step to Industry 4.0
The ITVT Industry Solution is a solution that consists of various attributes and can be fully integrated into Outlook and seamlessly connected to other systems.
Our team of experts ensures a fast and uncomplicated implementation into your existing system landscape and accompanies you into the world of Industry 4.0, Artificial Intelligence, Machine Learning, and Internet of Things.
The energy industry needs a digital view of the customer to master current and future challenges. New regulations, ordinances and ever-increasing competitive pressure demand more and more from energy supply companies. However, time and resource planning can often not be optimally agreed upon.
Therefore, strong partners and smart solutions are needed to implement urgent and necessary changes. Stadtwerk365, based on Microsoft Dynamics365, offers exactly this strong support.
Experience and digitization for your utility
Over 20 years of industry experience, a smart energy management system and the innovative power of the Microsoft platform – this is what Stadtwerk365 from ITVT Group offers.
With our modular approach, we ensure that every utility finds the right solution from us. Quick and easy to implement into already existing systems.
Automated representation of complex production processes - with Chemical365 from ITVT Group, companies in the chemical industry can rely on a holistic solution that forms the cornerstone for digitalization.
Based on Microsoft Dynamics365, all essential processes are clearly represented in one system: From sales and marketing-relevant components to chemical industry processing and billing components.
All-in-One approach for a digital chemical industry
Based on Microsoft Dynamics CRM & ERP, the product accompanies you through the entire value-added processes of your company. Thanks to this all-in-one approach of CRM & ERP, chemical companies and distributors only need one IT solution.
Pharma365 is the holistic solution for the pharmaceutical industry and lays the foundation for digitization. The solution combines all essential processes: from sales and marketing-related components to economic processing and billing components. With this all-in-one approach of CRM & ERP, pharmaceutical companies and distributors no longer need several IT solutions, but only one.
The entire value chain combined with one product
Pharma365 offers you a strong platform for digitizing your organizations and automating your processes. With easy implementation into existing systems, Pharma365 offers exactly the flexibility that effective digitization needs.
More than ever, property owners and managers need flexibility in data management to meet customer requirements.
With our ITVT Advanced Rental Management solution, we offer precisely the targeted and efficient ERP system that takes over the necessary core functions in your processes.
Based on Microsoft Dynamics 365 Supply Chain Management, processes are supplemented and their mapping in the rental business field are simplified.
ITVT Industry Solution: Advanced Rental Management manage the entire rental process – regardless of whether your main business is rental (short, long, and medium term) or buying and selling property.
Due to the complete integration into the standard Microsoft Dynamics 365 Supply Chain Management Design, the solution enables all standard Dynamics 365 functions to be used in the rental process, such as master planning, warehouse management, rental contracts, or transport.
The solution is aimed at companies in the rental, automotive, manufacturing, distribution, energy and utilities and professional services industries, amount others.
Many companies rely on individual solutions when it comes to data acquisition, process control or resource planning. With ITVT Industry Solution: Metal and Materials, these processes can be ideally combined and supplemented into one system.
Based on Microsoft Dynamics 365 Supply Chain Management, we create the interface for mapping diverse products variants in ERP.
ITVT Industry Solution: Metal and Materials offers companies the possibility to optimally map complex product variants. For example, special production requests from customers can be controlled and made directly in ERP. This significantly simplifies processes and avoids unnecessary coordination.
The configurator connects your data and provides you with high-quality and relevant information to optimise your processes throughout the whole company.
The solution is aimed at companies in the manufacturing sector.
ITVT is your experienced partner for powerful ERP and CRM systems based on Microsoft technologies. With intelligent, process-oriented business applications, artificial intelligence, and Microsoft Dynamics 365, we automate your business processes holistically—efficiently, sustainably, and future-proof. Our solutions increase productivity, efficiency, and competitiveness, giving your company valuable freedom to focus on what matters most: your core business. Whether customer relationship management (CRM), enterprise resource planning (ERP), or customized industry solutions – you will find the right tools for your digital transformation here. Discover our portfolio of innovative products and proven solutions – tailored to your requirements.
To strengthen customer relationships and get a better view of the needs of one’s own customers, targeted customer relationship management (CRM) is required.
With the right CRM, the customer relationship is sustainably promoted, resources are relieved, and the automation of standard processes is supported.
The right CRM software starts where interfaces are created – across departments and around the clock.
Date collection, for example, of customer data, visit reports, evaluations, and analyses, are simplified, and stored centrally. This allows employees to access a central system at any time and from different locations.
Our ITVT software solutions based on Microsoft Dynamics 365 can be individually adapted to a company’s own needs. This means that they can even be integrated into existing systems such as SAP.
As a central control for complex structures, ERP systems can offer exactly the right overview.
For a 360° customer overview, the ideal system is a combination that simultaneously combines ERP (Enterprise Resource Planning) and CRM approaches. Microsoft Dynamics 365 Business Central and Microsoft Dynamics 365 for Finance and Operations are particularly suitable for this, because they can be used in all processes of a daily work routine.
Regardless of whether it’s an SME or a major international corporation: the more channels, suppliers or buyers are added to the administration, the more the demand for a central control and administration tool increases. ERP systems such as Microsoft Dynamics 365 Business Central and Microsoft Dynamics 365 for Finance and Operations maintain an overview – around the clock.
Every company has its own requirements and challenges – an efficient ERP system helps to cover the challenges holistically. This relieves resources and increases productivity.
As your trusted Microsoft Solutions Partner, we bring Microsoft 365 closer to you. Enjoy highly secure business software applications that are closely integrated to work together and with your existing systems – choose one or more, it’s all up to you.
Stay ahead of the curve with the latest Microsoft software updates and secure your operations with robust measures, including automatic backups, advanced antivirus programs, and stringent compliance standards.
Our partnership offers you the best of Microsoft 365, coupled with seamless data storage and archiving services.
Beyond software, benefit from our comprehensive solutions including expert installation and maintenance of hardware, dependable web server rentals, and tailored computer programming for customized software design.
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung und die Mitarbeiter der IT Vision Technology GmbH. Eine Nutzung der Internetseiten der IT Vision Technology GmbH ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir eine Einwilligung der betroffenen Person ein.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für die IT Vision Technology GmbH geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Eine Weitergabe von personenbezogenen Daten findet nur an mit uns verbundene Tochtergesellschaften statt, um Ihnen beispielsweise die angeforderten Informationen zu übersenden. Selbstverständlich sind alle unsere Tochtergesellschaften verpflichtet, das Datengeheimnis zu wahren und Ihre Daten vertraulich zu behandeln. Eine Weitergabe an sonstige Dritte findet nicht statt.
Mittels dieser Datenschutzerklärung möchten wir über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.
Die IT Vision Technology GmbH hat zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch oder postalisch, an uns zu übermitteln.
Diese Datenschutzerklärung wurde unter Zuhilfenahme des Datenschutzerklärungs-Generators der DGD Deutsche Gesellschaft für Datenschutz GmbH, RC GmbH und dem Rechtsanwalt Christian Solmecke erstellt.
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:
IT Vision Technology GmbHDie Internetseiten der IT Vision Technology GmbH verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.
Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.
Durch den Einsatz von Cookies kann die IT Vision Technology GmbH den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.
Auf unserer Webseite verwenden wir nur technisch notwendige Cookies, die für die Funktionen einer Website zwingend erforderlich sind, wie beispielsweise das Speichern der Sprachauswahl. In der untenstehenden Liste sind die Cookies aufgeführt, die unsere Webseite verwendet.
Notwendige Cookies (Webseite) | Name | Zweck | Speicherdauer |
---|---|---|---|
ITVT.de | lang | Speicherung der Sprachpräferenz in der Sprachauswahl | Dauerhaft |
ITVT.com | lang | Speicherung der Sprachpräferenz in der Sprachauswahl | Dauerhaft |
ITVTGROUP.nl | lang | Speicherung der Sprachpräferenz in der Sprachauswahl | Dauerhaft |
https://itvt.microsoftcrmportals.com/ki/ | ARRAffinity | Speicherung der Sitzung | Dauerhaft |
https://itvt.microsoftcrmportals.com/ki/ | ASP.NET_SessionId | Speicherung der Sitzung | Dauerhaft |
https://itvt.microsoftcrmportals.com/ki/ | Dynamics365PortalAnalytics | Wird von Microsoft zur Analyse des Portal Services (Websitearchitektur) genutzt. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. | 90 Tage |
Die Internetseite der IT Vision Technology GmbH erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die (1) verwendeten Browsertypen und Versionen, (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (3) die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer), (4) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden, (5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, (6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), (7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht die IT Vision Technology GmbH keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um (1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, (2) die Inhalte unserer Internetseite zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie (4) um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch die IT Vision Technology GmbH daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.
Die Internetseite der IT Vision Technology GmbH enthält aufgrund gesetzlicher Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen; diese Angaben umfassen ebenfalls eine allgemeine Adresse der sogenannten elektronischen Post (E-Mail-Adresse). Sofern eine betroffene Person per E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt mit uns aufnimmt, werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis von einer betroffenen Person an uns übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert. Es erfolgt nur eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an unsere Tochtergesellschaften, wenn dies zur Erfüllung Ihres Anliegens erforderlich ist. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten hängt von Ihrem Anliegen ab und kann sich aus einem Vertrag mit Ihnen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO), Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO) oder aufgrund einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO) unseres berechtigten Interesses Ihnen eine gute Dienstleistung zu bieten, ergeben.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.
Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Jede betroffene Person hat das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Möchte eine betroffene Person dieses Recht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an den Datenschutzbeauftragten der IT Vision Technology wenden.
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, jederzeit von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Möchte eine betroffene Person dieses Recht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an den Datenschutzbeauftragten der IT Vision Technology wenden.
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, die unverzügliche Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht der betroffenen Person das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen. Möchte eine betroffene Person dieses Recht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an den Datenschutzbeauftragten der IT Vision Technology wenden.
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden. Möchte eine betroffene Person dieses Recht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an den Datenschutzbeauftragten der IT Vision Technology wenden.
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen. Möchte eine betroffene Person dieses Recht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an den Datenschutzbeauftragten der IT Vision Technology wenden.
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche durch die betroffene Person einem Verantwortlichen bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie hat außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchst. a DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen übertragen wurde.
Ferner hat die betroffene Person bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DSGVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.
Möchte eine betroffene Person dieses Recht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an den Datenschutzbeauftragten der IT Vision Technology wenden.
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchst. e oder Buchst. f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Die IT Vision Technology GmbH verarbeitet die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Verarbeitet die IT Vision Technology GmbH personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Widerspricht die betroffene Person gegenüber der IT Vision Technology GmbH der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so wird die IT Vision Technology GmbH die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Möchte eine betroffene Person dieses Recht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an den Datenschutzbeauftragten der IT Vision Technology wenden.
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen. Möchte eine betroffene Person dieses Recht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an den Datenschutzbeauftragten der IT Vision Technology wenden.
Die IT Vision Technology GmbH erhebt und verarbeitet die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen beispielsweise per Bewerberportal an uns übermittelt. Schließt die IT Vision Technology GmbH einen Anstellungsvertrag mit einem Bewerber, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen sechs Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen der IT Vision Technology GmbH entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
Die IT Vision Technology GmbH hat auf dieser Internetseite Komponenten von YouTube integriert.
Betreibergesellschaft von YouTube ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Die YouTube, LLC ist einer Tochtergesellschaft der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043-1351, USA.
Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, auf welcher eine YouTube-Komponente (YouTube-Video) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige YouTube-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden YouTube-Komponente von YouTube herunterzuladen. Weitere Informationen zu YouTube können unter www.youtube.com/yt/about/de/ abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhalten YouTube und Google Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.
Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei YouTube eingeloggt ist, erkennt YouTube mit dem Aufruf einer Unterseite, die ein YouTube-Video enthält, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch YouTube und Google gesammelt und dem jeweiligen YouTube-Account der betroffenen Person zugeordnet.
YouTube und Google erhalten über die YouTube-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei YouTube eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person ein YouTube-Video anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an YouTube und Google von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem YouTube-Account ausloggt.
Die von YouTube veröffentlichten Datenschutzbestimmungen, die unter www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abrufbar sind, geben Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch YouTube und Google.
Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zur unseren Produkten oder Leistungen. Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung, durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 Buchst. c DSGVO. In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher in unserem Betrieb verletzt werden würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Dann würde die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1. Buchst. d DSGVO beruhen. Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte, wenn die betroffene Person ein Kunde des Verantwortlichen ist (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DSGVO).
Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO ist unser berechtigtes Interesse die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit zugunsten des Wohlergehens all unserer Mitarbeiter und unserer Anteilseigner.
Wir klären Sie darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann. Mitunter kann es zu einem Vertragsschluss erforderlich sein, dass eine betroffene Person uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellt, die in der Folge durch uns verarbeitet werden müssen. Die betroffene Person ist beispielsweise verpflichtet uns personenbezogene Daten bereitzustellen, wenn unser Unternehmen mit ihr einen Vertrag abschließt. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag mit dem Betroffenen nicht geschlossen werden könnte. Vor einer Bereitstellung personenbezogener Daten durch den Betroffenen muss sich der Betroffene an einen unserer Mitarbeiter wenden. Unser Mitarbeiter klärt den Betroffenen einzelfallbezogen darüber auf, ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für den Vertragsabschluss erforderlich ist, ob eine Verpflichtung besteht, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, und welche Folgen die Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte.
Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für die Nutzung der von uns angebotenen Internetseiten. Sie gilt nicht für die Internetseiten anderer Anbieter, auf die wir lediglich durch einen Link verweisen. Für fremde mit unserem Internetauftritt nicht im Zusammenhang stehenden Erklärungen und Richtlinien übernehmen wir keine Verantwortung und Haftung.
Wir werden die vorliegende Datenschutzerklärung zum Schutz Ihrer persönlichen Daten von Zeit zu Zeit aktualisieren. Sie sollten sich diese Erklärung gelegentlich ansehen, um auf dem Laufenden darüber zu bleiben, wie wir Ihre personenbezogenen Daten schützen, erheben, verarbeiten und die Inhalte unserer Website stetig verbessern.
Informationsverarbeitung spielt eine Schlüsselrolle für unsere Aufgabenerfüllung. Alle wesentlichen strategischen und operativen Funktionen und Aufgaben werden durch Informationstechnik (IT) maßgeblich gestützt.
Da unsere Kernkompetenz in der Entwicklung innovativer Produkte liegt, ist der Schutz dieser Informationen vor unberechtigtem Zugriff und vor unerlaubter Änderung von existenzieller Bedeutung.
Alle Mitarbeiter und die Unternehmensführung sind sich ihrer Verantwortung beim Umgang mit Informationen bewusst und unterstützen die Sicherheitsstrategie nach besten Kräften. Zur Erreichung der Informationssicherheitsziele wurde ein Rollenkonzept entwickelt.
Der Datenschutzbeauftragte berichtet in seiner Funktion direkt an die Geschäftsführung, die wiederrum genügend Mittel und Ressourcen zur Verfügung stellt, um eine umfangreiche Informationssicherheit zu gewährleisten und die Mitarbeiter entsprechend zu schulen.
Jeder Mitarbeiter sieht sich in der Verantwortung der Informationssicherheit, so werden sicherheitsrelevante Aspekte bereits frühzeitig in der Planungsphase jedes Projektes mitberücksichtigt. Sofern personenbezogene Daten betroffen sind, gilt Gleiches für den Datenschutzbeauftragten. Zudem ist die ITVT ist nach ISO 27001:2022 und ISO 27701:2019 durch den TÜV Rheinland of North America zertifiziert.