support.itvt.de
support@itvt.de
+49(0) 7152 61302-30
sales@itvt.de
+49(0) 7152 6132-20
marketing@itvt.de
+49(0) 7152 61302-20
The following notes provide a simple overview of what happens to your personal data when you visit this website. Personal data is any data with which you can be personally identified. Detailed information on the subject of data protection can be found in our data protection declaration listed under this text.
The data processing on this website is carried out by the website operator. Their contact details can be found in the section “Notice on the responsible body” in this data protection declaration.
On the one hand, your data is collected by providing it to us. This can be, for example.B data that you enter in a contact form.
Other data is collected automatically or with your consent when visiting the website by our IT systems. These are mainly technical data (e.g.Internet browser, operating system or time of page view). This data is collected automatically as soon as you enter this website.
Part of the data is collected to ensure error-free provision of the website. Other data may be used to analyze your user behavior.
You have the right at any time to receive information free of charge about the origin, recipient and purpose of your stored personal data. You also have the right to request the rectification or deletion of this data. If you have given your consent to data processing, you can revoke this consent at any time for the future. You also have the right to request the restriction of the processing of your personal data in certain circumstances. Furthermore, you have the right to lodge a complaint with the competent supervisory authority.
You can contact us at any time if you have any further questions on the subject of data protection.
When you visit this website, your surfing behaviour can be statistically evaluated. This is mainly done with so-called analysis programs.
Detailed information on these analysis programs can be found in the following privacy policy.
This website is hosted by an external service provider (hoster). The personal data collected on this website is stored on the hoster’s servers. These may include IP addresses, contact requests, meta and communication data, contract data, contact data, names, website accesses and other data generated via a website.
The hoster is used for the purpose of fulfilling the contract with our potential and existing customers (Art. 6 para. 1 lit.b GDPR) and in the interest of a secure, fast and efficient provision of our online offer by a professional provider (Art. 6 para. 1 lit. f GDPR).
Our hoster will only process your data to the extent necessary to fulfil its performance obligations and follow our instructions in relation to this data.
We use the following hoster:
GoDaddy Deutschland GmbH
Hansestr. 111, 51149 Köln, Germany
Telefon: +49 89 21 094 807
In order to ensure data protection-compliant processing, we have concluded a contract for order processing with our hoster.
The operators of these pages take the protection of your personal data very seriously. We treat your personal data confidentially and in accordance with the statutory data protection regulations and this data protection declaration.
When you use this website, various personal data is collected. Personal data is data with which you can be personally identified. This privacy policy explains what data we collect and what we use it for. It also explains how and for what purpose this is done.
We would like to point out that data transmission on the Internet (e.g. when communicating by e-mail) may have security gaps. A complete protection of the data against access by third parties is not possible.
The responsible body for data processing on this website is:
IT Vision Technology GmbH
Am Schlossberg 6
71229 Leonberg
Telephone: +49 7152 613020
E-Mail: info@itvt.de
The responsible body is the natural or legal person who alone or jointly with others decides on the purposes and means of processing personal data (e.g. names, e-mail addresses, etc.).
Unless a more specific storage period has been specified in this data protection declaration, your personal data will remain with us until the purpose for data processing ceases to apply. If you make a legitimate request for deletion or revoke your consent to data processing, your data will be deleted unless we have other legally permissible reasons for storing your personal data (e.g. tax or commercial retention periods); in the latter case, the deletion takes place after these reasons have ceased to exist.
We have appointed a data protection officer for our company.
DATA PROTECTION OFFICER
IT Vision Technology GmbH
Am Schlossberg 6
71229 Leonberg
Telefon: +49 7152 613020
E-Mail: datenschutz@itvt.de
Among other things, tools from companies based in the USA are integrated into our website. If these tools are active, your personal data may be shared with the US servers of the respective companies. We would like to point out that the USA is not a secure third country within the meaning of EU data protection law. US companies are obliged to hand over personal data to security authorities without you as the data subject being able to take legal action against this. It can therefore not be ruled out that US authorities (e.g. secret services) process, evaluate and permanently store your data on US servers for surveillance purposes. We have no influence on these processing activities.
Many data processing operations are only possible with your express consent. You can revoke your consent at any time. The legality of the data processing carried out until the revocation remains unaffected by the revocation.
IF THE DATA PROCESSING ON THE BASIS OF ART. 6 PARA. 1 LIT. E OR F GDPR, YOU HAVE THE RIGHT AT ANY TIME TO OBJECT TO THE PROCESSING OF YOUR PERSONAL DATA ON GROUNDS ARISING FROM YOUR PARTICULAR SITUATION; THIS ALSO APPLIES TO PROFILING BASED ON THESE PROVISIONS. THE RESPECTIVE LEGAL BASIS ON WHICH PROCESSING IS BASED CAN BE FOUND IN THIS DATA PROTECTION DECLARATION. IF YOU OBJECT, WE WILL NO LONGER PROCESS YOUR PERSONAL DATA CONCERNED UNLESS WE CAN DEMONSTRATE COMPELLING LEGITIMATE GROUNDS FOR THE PROCESSING WHICH OVERRIDE YOUR INTERESTS, RIGHTS AND FREEDOMS OR FOR THE ESTABLISHMENT, EXERCISE OR DEFENCE OF LEGAL CLAIMS (OBJECTION PURSUANT TO ARTICLE 21 (1) GDPR).
IF YOUR PERSONAL DATA IS PROCESSED FOR DIRECT MARKETING PURPOSES, YOU HAVE THE RIGHT TO OBJECT AT ANY TIME TO THE PROCESSING OF PERSONAL DATA CONCERNING YOU FOR THE PURPOSE OF SUCH ADVERTISING; THIS ALSO APPLIES TO PROFILING INSOFAR AS IT IS ASSOCIATED WITH SUCH DIRECT ADVERTISING. IF YOU OBJECT, YOUR PERSONAL DATA WILL THEN NO LONGER BE USED FOR THE PURPOSE OF DIRECT MARKETING (OBJECTION PURSUANT TO ART. 21 PARA. 2 GDPR).
In the event of violations of the GDPR, data subjects have the right to lodge a complaint with a supervisory authority, in particular in the member state of their habitual residence, their place of work or the place of the alleged infringement. The right to lodge a complaint is without prejudice to any other administrative or judicial remedy.
You have the right to have data that we process automatically on the basis of your consent or in fulfilment of a contract handed over to you or to a third party in a common, machine-readable format. If you request the direct transfer of the data to another controller, this will only take place to the extent that it is technically feasible.
This site uses SSL or TLS encryption for security reasons and to protect the transmission of confidential content, such as orders or inquiries that you send to us as the site operator. You can recognize an encrypted connection by the fact that the address line of the browser changes from “http://” to “https://” and by the lock symbol in your browser line.
If SSL or TLS encryption is activated, the data you transmit to us cannot be read by third parties.
Within the framework of the applicable legal provisions, you have the right at any time to free information about your stored personal data, their origin and recipient and the purpose of the data processing and, if necessary, a right to correction or deletion of this data. You can contact us at any time if you have any further questions on the subject of personal data.
You have the right to request the restriction of the processing of your personal data. You can contact us at any time. The right to restriction of processing exists in the following cases:
If you have restricted the processing of your personal data, this data may only be processed – apart from its storage – with your consent or for the establishment, exercise or defence of legal claims or for the protection of the rights of another natural or legal person or for reasons of important public interest of the European Union or a Member State.
Our Internet pages use so-called “cookies”. Cookies are small text files and do not cause any damage to your device. They are stored either temporarily on your device for the duration of a session (session cookies) or permanently (permanent cookies). Session cookies are automatically deleted at the end of your visit. Permanent cookies remain stored on your device until you delete them yourself or they are automatically deleted by your web browser.
In some cases, cookies from third-party companies may also be stored on your device when you enter our site (third-party cookies). These enable us or you to use certain services of the third-party company (e.g. cookies for processing payment services).
Cookies have different functions. Numerous cookies are technically necessary because certain website functions would not work without them (e.g. the shopping cart function or the display of videos). Other cookies are used to evaluate user behavior or to display advertising.
Cookies that are necessary to carry out the electronic communication process (necessary cookies) or to provide certain functions desired by you (functional cookies, e.g. for the shopping cart function) or to optimize the website (e.g. cookies to measure the web audience) are stored on the basis of Art. 6 para. 1 lit. f GDPR, unless another legal basis is specified. The website operator has a legitimate interest in the storage of cookies for the technically error-free and optimized provision of its services. If consent to the storage of cookies has been requested, the storage of the cookies in question takes place exclusively on the basis of this consent (Art. 6 para. 1 lit. a GDPR); the consent can be revoked at any time.
You can set your browser so that you are informed about the setting of cookies and allow cookies only in individual cases, exclude the acceptance of cookies for certain cases or in general and activate the automatic deletion of cookies when closing the browser. Disabling cookies may limit the functionality of this website.
Insofar as cookies are used by third-party companies or for analysis purposes, we will inform you separately about this in the context of this data protection declaration and, if necessary, request your consent.
Essential cookies enable basic functions and are necessary for the proper functioning of the website.
Name | Borlabs Cookie |
---|---|
PROVIDER | Owner of this website, Imprint |
PURPOSE | Stores the settings of the visitors selected in the cookie box of Borlabs Cookie. |
Cookie Name | Borlabs cookie |
COOKIE DURATION | 1 year |
Statistics cookies collect information anonymously. This information helps us understand how our visitors use our website.
Marketing cookies are used by third parties or publishers to display personalized advertisements. They do this by tracking visitors across websites.
Content from video platforms and social media platforms is blocked by default. If cookies are accepted by external media, access to this content no longer requires manual consent.
Name | Google Analytics |
---|---|
PROVIDER | Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland |
PURPOSE | Google cookie for website analytics. Generates statistical data about how the visitor uses the website. |
PRIVACY POLICY | https://policies.google.com/privacy?hl=de |
Cookie Name | _ga,_gat,_gid |
COOKIE DURATION | 2 months |
Our website uses the cookie consent technology of Borlabs Cookie to obtain your consent to the storage of certain cookies in your browser and to document them in compliance with data protection regulations. The provider of this technology is Borlabs – Benjamin A. Bornschein, Rübenkamp 32, 22305 Hamburg (hereinafter Borlabs).
When you enter our website, a Borlabs cookie is stored in your browser in which the consents you have given or the revocation of these consents are stored. This data will not be passed on to the provider of Borlabs cookie.
The collected data will be stored until you request us to delete it or delete the Borlabs cookie itself or the purpose for data storage no longer applies. Mandatory statutory retention periods remain unaffected. Details on the data processing of Borlabs cookie can be found under https://de.borlabs.io/kb/welche-daten-speichert-borlabs-cookie/.
Borlabs cookie consent technology is used to obtain the legally required consents for the use of cookies. The legal basis for this is Article 6 (1) sentence 1 lit.c GDPR.
If you send us enquiries via the contact form, your details from the enquiry form, including the contact details you provided there, will be stored by us for the purpose of processing the enquiry and in the event of follow-up questions. We do not pass on this data without your consent.
The processing of this data takes place on the basis of Art. 6 para. 1 lit.b GDPR, if your request is related to the fulfillment of a contract or is necessary for the implementation of pre-contractual measures. In all other cases, the processing is based on our legitimate interest in the effective processing of the inquiries addressed to us (Art. 6 para. 1 lit. f GDPR) or on your consent (Art. 6 para. 1 lit. a GDPR) if this has been requested.
The data you enter in the contact form will remain with us until you request us to delete it, revoke your consent to storage or the purpose for data storage no longer applies (e.g. after your request has been processed). Mandatory statutory provisions – in particular retention periods – remain unaffected.
If you contact us by e-mail, telephone or fax, your request, including all resulting personal data (name, request), will be stored and processed by us for the purpose of processing your request. We do not pass on this data without your consent.
The processing of this data takes place based on Art. 6 para. 1 lit.b GDPR, if your request is related to the fulfillment of a contract or is necessary for the implementation of pre-contractual measures. In all other cases, the processing is based on our legitimate interest in the effective processing of the inquiries addressed to us (Art. 6 para. 1 lit. f GDPR) or on your consent (Art. 6 para. 1 lit. a GDPR) if this has been requested.
The data you send to us via contact requests will remain with us until you request us to delete it, revoke your consent to storage or the purpose for data storage no longer applies (e.g. after your request has been processed). Mandatory statutory provisions – in particular statutory retention periods – remain unaffected.
This website uses functions of the web analysis service Google Analytics. The provider is Google Ireland Limited (“Google”), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.
Google Analytics enables the website operator to analyses the behavior of website visitors. In this case, the website operator receives various usage data, such as page views, length of stay, operating systems used and origin of the user. This data may be summarized by Google in a profile that is assigned to the respective user or his device.
Google Analytics uses technologies that enable the recognition of the user for the purpose of analyzing user behavior (e.g. cookies or device fingerprinting). The information collected by Google about the use of this website is usually transmitted to a Google server in the USA and stored there.
The use of this analysis tool is based on Art. 6 para. 1 lit. f GDPR. The website operator has a legitimate interest in analyzing user behavior in order to optimize both its website and its advertising. If a corresponding consent has been requested (e.g. consent to the storage of cookies), the processing takes place exclusively based on Art. 6 para. 1 lit. a GDPR; the consent can be revoked at any time.
The data transfer to the USA is based on the standard contractual clauses of the EU Commission. Details can be found here: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.
We have activated the IP anonymization function on this website. As a result, your IP address will be shortened by Google within member states of the European Union or in other contracting states of the Agreement on the European Economic Area before transmission to the USA. Only in exceptional cases will the full IP address be transmitted to a Google server in the USA and shortened there. On behalf of the operator of this website, Google will use this information to evaluate your use of the website, to compile reports on website activity and to provide other services related to website activity and internet usage to the website operator. The IP address transmitted by your browser as part of Google Analytics will not be merged with other Google data.
You can prevent the collection and processing of your data by Google by downloading and installing the browser plug-in available under the following link: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
More information on the handling of user data by Google Analytics can be found in Google’s privacy policy: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
We have concluded a contract with Google for order processing and fully implement the strict requirements of the german data protection authorities when using Google Analytics.
This website uses the “demographic characteristics” function of Google Analytics in order to be able to display suitable advertisements to website visitors within the Google advertising network. This allows reports to be created that contain statements about the age, gender and interests of the site visitors. This data comes from interest-based advertising from Google as well as from visitor data from third-party providers. This data cannot be assigned to a specific person. You can deactivate this function at any time via the ad settings in your Google account or generally prohibit the collection of your data by Google Analytics as described in the section “Objection to data collection”.
This website uses the “e-commerce tracking” function of Google Analytics. With the help of e-commerce tracking, the website operator can analyze the purchasing behavior of website visitors to improve its online marketing campaigns. This collects information such as the orders placed, average order values, shipping costs and the time from view to purchase of a product. This data can be summarized by Google under a transaction ID that is assigned to the respective user or his device.
User and event level data stored by Google that is linked to cookies, user IDs (e.g. User ID) or advertising IDs (e.g. DoubleClick cookies, Android advertising ID) will be anonymized or deleted after 14 months. Details can be found under the following link: https://support.google.com/analytics/answer/7667196?hl=de
This site uses so-called web fonts, which are provided by Google, for the uniform presentation of fonts. Google Fonts are installed locally. A connection to Google servers does not take place.
Further information on Google Web Fonts can be found under https://developers.google.com/fonts/faq and in Google’s privacy policy: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
This site uses Font Awesome for the uniform display of fonts. Font Awesome is installed locally. A connection to functions, inc. servers does not take place.
For more information about Font Awesome, please see the Font Awesome Privacy Policy at: https://fontawesome.com/privacy.
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung und die Mitarbeiter der IT Vision Technology GmbH. Eine Nutzung der Internetseiten der IT Vision Technology GmbH ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir eine Einwilligung der betroffenen Person ein.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für die IT Vision Technology GmbH geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Eine Weitergabe von personenbezogenen Daten findet nur an mit uns verbundene Tochtergesellschaften statt, um Ihnen beispielsweise die angeforderten Informationen zu übersenden. Selbstverständlich sind alle unsere Tochtergesellschaften verpflichtet, das Datengeheimnis zu wahren und Ihre Daten vertraulich zu behandeln. Eine Weitergabe an sonstige Dritte findet nicht statt.
Mittels dieser Datenschutzerklärung möchten wir über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.
Die IT Vision Technology GmbH hat zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch oder postalisch, an uns zu übermitteln.
Diese Datenschutzerklärung wurde unter Zuhilfenahme des Datenschutzerklärungs-Generators der DGD Deutsche Gesellschaft für Datenschutz GmbH, RC GmbH und dem Rechtsanwalt Christian Solmecke erstellt.
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:
IT Vision Technology GmbHDie Internetseiten der IT Vision Technology GmbH verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.
Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.
Durch den Einsatz von Cookies kann die IT Vision Technology GmbH den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.
Auf unserer Webseite verwenden wir nur technisch notwendige Cookies, die für die Funktionen einer Website zwingend erforderlich sind, wie beispielsweise das Speichern der Sprachauswahl. In der untenstehenden Liste sind die Cookies aufgeführt, die unsere Webseite verwendet.
Notwendige Cookies (Webseite) | Name | Zweck | Speicherdauer |
---|---|---|---|
ITVT.de | lang | Speicherung der Sprachpräferenz in der Sprachauswahl | Dauerhaft |
ITVT.com | lang | Speicherung der Sprachpräferenz in der Sprachauswahl | Dauerhaft |
ITVTGROUP.nl | lang | Speicherung der Sprachpräferenz in der Sprachauswahl | Dauerhaft |
https://itvt.microsoftcrmportals.com/ki/ | ARRAffinity | Speicherung der Sitzung | Dauerhaft |
https://itvt.microsoftcrmportals.com/ki/ | ASP.NET_SessionId | Speicherung der Sitzung | Dauerhaft |
https://itvt.microsoftcrmportals.com/ki/ | Dynamics365PortalAnalytics | Wird von Microsoft zur Analyse des Portal Services (Websitearchitektur) genutzt. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. | 90 Tage |
Die Internetseite der IT Vision Technology GmbH erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die (1) verwendeten Browsertypen und Versionen, (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (3) die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer), (4) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden, (5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, (6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), (7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht die IT Vision Technology GmbH keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um (1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, (2) die Inhalte unserer Internetseite zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie (4) um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch die IT Vision Technology GmbH daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.
Die Internetseite der IT Vision Technology GmbH enthält aufgrund gesetzlicher Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen; diese Angaben umfassen ebenfalls eine allgemeine Adresse der sogenannten elektronischen Post (E-Mail-Adresse). Sofern eine betroffene Person per E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt mit uns aufnimmt, werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis von einer betroffenen Person an uns übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert. Es erfolgt nur eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an unsere Tochtergesellschaften, wenn dies zur Erfüllung Ihres Anliegens erforderlich ist. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten hängt von Ihrem Anliegen ab und kann sich aus einem Vertrag mit Ihnen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO), Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO) oder aufgrund einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO) unseres berechtigten Interesses Ihnen eine gute Dienstleistung zu bieten, ergeben.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.
Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Jede betroffene Person hat das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Möchte eine betroffene Person dieses Recht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an den Datenschutzbeauftragten der IT Vision Technology wenden.
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, jederzeit von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Möchte eine betroffene Person dieses Recht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an den Datenschutzbeauftragten der IT Vision Technology wenden.
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, die unverzügliche Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht der betroffenen Person das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen. Möchte eine betroffene Person dieses Recht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an den Datenschutzbeauftragten der IT Vision Technology wenden.
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden. Möchte eine betroffene Person dieses Recht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an den Datenschutzbeauftragten der IT Vision Technology wenden.
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen. Möchte eine betroffene Person dieses Recht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an den Datenschutzbeauftragten der IT Vision Technology wenden.
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche durch die betroffene Person einem Verantwortlichen bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie hat außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchst. a DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen übertragen wurde.
Ferner hat die betroffene Person bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DSGVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.
Möchte eine betroffene Person dieses Recht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an den Datenschutzbeauftragten der IT Vision Technology wenden.
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchst. e oder Buchst. f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Die IT Vision Technology GmbH verarbeitet die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Verarbeitet die IT Vision Technology GmbH personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Widerspricht die betroffene Person gegenüber der IT Vision Technology GmbH der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so wird die IT Vision Technology GmbH die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Möchte eine betroffene Person dieses Recht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an den Datenschutzbeauftragten der IT Vision Technology wenden.
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen. Möchte eine betroffene Person dieses Recht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an den Datenschutzbeauftragten der IT Vision Technology wenden.
Die IT Vision Technology GmbH erhebt und verarbeitet die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen beispielsweise per Bewerberportal an uns übermittelt. Schließt die IT Vision Technology GmbH einen Anstellungsvertrag mit einem Bewerber, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen sechs Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen der IT Vision Technology GmbH entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
Die IT Vision Technology GmbH hat auf dieser Internetseite Komponenten von YouTube integriert.
Betreibergesellschaft von YouTube ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Die YouTube, LLC ist einer Tochtergesellschaft der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043-1351, USA.
Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, auf welcher eine YouTube-Komponente (YouTube-Video) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige YouTube-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden YouTube-Komponente von YouTube herunterzuladen. Weitere Informationen zu YouTube können unter www.youtube.com/yt/about/de/ abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhalten YouTube und Google Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.
Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei YouTube eingeloggt ist, erkennt YouTube mit dem Aufruf einer Unterseite, die ein YouTube-Video enthält, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch YouTube und Google gesammelt und dem jeweiligen YouTube-Account der betroffenen Person zugeordnet.
YouTube und Google erhalten über die YouTube-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei YouTube eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person ein YouTube-Video anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an YouTube und Google von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem YouTube-Account ausloggt.
Die von YouTube veröffentlichten Datenschutzbestimmungen, die unter www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abrufbar sind, geben Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch YouTube und Google.
Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zur unseren Produkten oder Leistungen. Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung, durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 Buchst. c DSGVO. In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher in unserem Betrieb verletzt werden würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Dann würde die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1. Buchst. d DSGVO beruhen. Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte, wenn die betroffene Person ein Kunde des Verantwortlichen ist (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DSGVO).
Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO ist unser berechtigtes Interesse die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit zugunsten des Wohlergehens all unserer Mitarbeiter und unserer Anteilseigner.
Wir klären Sie darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann. Mitunter kann es zu einem Vertragsschluss erforderlich sein, dass eine betroffene Person uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellt, die in der Folge durch uns verarbeitet werden müssen. Die betroffene Person ist beispielsweise verpflichtet uns personenbezogene Daten bereitzustellen, wenn unser Unternehmen mit ihr einen Vertrag abschließt. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag mit dem Betroffenen nicht geschlossen werden könnte. Vor einer Bereitstellung personenbezogener Daten durch den Betroffenen muss sich der Betroffene an einen unserer Mitarbeiter wenden. Unser Mitarbeiter klärt den Betroffenen einzelfallbezogen darüber auf, ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für den Vertragsabschluss erforderlich ist, ob eine Verpflichtung besteht, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, und welche Folgen die Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte.
Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für die Nutzung der von uns angebotenen Internetseiten. Sie gilt nicht für die Internetseiten anderer Anbieter, auf die wir lediglich durch einen Link verweisen. Für fremde mit unserem Internetauftritt nicht im Zusammenhang stehenden Erklärungen und Richtlinien übernehmen wir keine Verantwortung und Haftung.
Wir werden die vorliegende Datenschutzerklärung zum Schutz Ihrer persönlichen Daten von Zeit zu Zeit aktualisieren. Sie sollten sich diese Erklärung gelegentlich ansehen, um auf dem Laufenden darüber zu bleiben, wie wir Ihre personenbezogenen Daten schützen, erheben, verarbeiten und die Inhalte unserer Website stetig verbessern.
Informationsverarbeitung spielt eine Schlüsselrolle für unsere Aufgabenerfüllung. Alle wesentlichen strategischen und operativen Funktionen und Aufgaben werden durch Informationstechnik (IT) maßgeblich gestützt.
Da unsere Kernkompetenz in der Entwicklung innovativer Produkte liegt, ist der Schutz dieser Informationen vor unberechtigtem Zugriff und vor unerlaubter Änderung von existenzieller Bedeutung.
Alle Mitarbeiter und die Unternehmensführung sind sich ihrer Verantwortung beim Umgang mit Informationen bewusst und unterstützen die Sicherheitsstrategie nach besten Kräften. Zur Erreichung der Informationssicherheitsziele wurde ein Rollenkonzept entwickelt.
Der Datenschutzbeauftragte berichtet in seiner Funktion direkt an die Geschäftsführung, die wiederrum genügend Mittel und Ressourcen zur Verfügung stellt, um eine umfangreiche Informationssicherheit zu gewährleisten und die Mitarbeiter entsprechend zu schulen.
Jeder Mitarbeiter sieht sich in der Verantwortung der Informationssicherheit, so werden sicherheitsrelevante Aspekte bereits frühzeitig in der Planungsphase jedes Projektes mitberücksichtigt. Sofern personenbezogene Daten betroffen sind, gilt Gleiches für den Datenschutzbeauftragten. Zudem ist die ITVT GmbH ISO 27001 zertifiziert.