Stellen Sie sich folgendes Szenario vor: sämtliche Aktivitäten relevanter Unternehmensbereiche zentral in einem Tool dargestellt – unabhängig ob Kundenservice, Vertrieb, Produktion oder Buchhaltung. Jederzeit abrufbar, immer verfügbar und wichtige Resultate in einem Dashboard visuell aufbereitet. Klingt zu schön, um wahr zu sein?
Gemeinsam mit ITVT setzte ein global agierendes Unternehmen diese Vorstellung gezielt um. Der Marktführer für Technologien speziell im Bereich Sensorik, Optik und Managed Services benötigte eine IT-Lösung, die unabhängig von unterschiedlichen Zeitzonen und Standorten jederzeit Zugriff auf relevante Daten für berechtigte Personen ermöglichte, um die weltweiten Niederlassungen, darunter auch Deutschland, optimal zu vernetzen.
Ausgangspunkt für die Gespräche war die veraltete IT-Struktur. Das bestehende System konnte nicht ideal verknüpft werden und blieb in Silos, ohne dass Daten abteilungsübergreifend zugänglich gemacht werden konnten. Das hatte eine umständliche Kommunikation zur Folge, die an vielen Stellen zum berühmten Bottle-Neck führte.
Zu Beginn des gemeinsamen Projektes stand daher eine umfassende Beratung, um die Rahmenbedingungen und Anforderungen zu klären. Bewusst wurde sich hier gemeinsam für die Implementierung von Microsoft Dynamics 365 entschieden. Aufgrund der flexibel anpassbaren Modulstruktur bot sich diese Form der sukzessiven Umstellung auf ein zentrales CRM-System für den Kunden ganz besonders an. Als ersten Schritt wurden hier die Module Sales und Kundenservice integriert.
Dank der zeitnahen Integration von Microsoft Dynamics 365 in das bestehende System konnte der globale Akteur schon nach kurzer Zeit eine spürbar verbesserte Kommunikation unter seinen Mitarbeitern feststellen.
So wurde zum Beispiel die Teamarbeit zwischen den Vertriebs- und Serviceteams reibungsloser und der Servicebetrieb nachhaltig optimiert – davon profitierten auch die Kunden, die nun einen besseren Kundenservice erfahren konnten.
Gemeinsam mit ITVT konnte das Unternehmen in mehrfacher Hinsicht profitieren und seine Prozesse und Systeme gewinnbringend anpassen. Wann gehen Sie den nächsten Schritt in die Digitalisierung?
Wir unterstützen Sie gerne!
Informationsverarbeitung spielt eine Schlüsselrolle für unsere Aufgabenerfüllung. Alle wesentlichen strategischen und operativen Funktionen und Aufgaben werden durch Informationstechnik (IT) maßgeblich gestützt.
Da unsere Kernkompetenz in der Entwicklung innovativer Produkte liegt, ist der Schutz dieser Informationen vor unberechtigtem Zugriff und vor unerlaubter Änderung von existenzieller Bedeutung.
Alle Mitarbeiter und die Unternehmensführung sind sich ihrer Verantwortung beim Umgang mit Informationen bewusst und unterstützen die Sicherheitsstrategie nach besten Kräften. Zur Erreichung der Informationssicherheitsziele wurde ein Rollenkonzept entwickelt.
Der Datenschutzbeauftragte berichtet in seiner Funktion direkt an die Geschäftsführung, die wiederrum genügend Mittel und Ressourcen zur Verfügung stellt, um eine umfangreiche Informationssicherheit zu gewährleisten und die Mitarbeiter entsprechend zu schulen.
Jeder Mitarbeiter sieht sich in der Verantwortung der Informationssicherheit, so werden sicherheitsrelevante Aspekte bereits frühzeitig in der Planungsphase jedes Projektes mitberücksichtigt. Sofern personenbezogene Daten betroffen sind, gilt Gleiches für den Datenschutzbeauftragten. Zudem ist die ITVT ist nach ISO 27001:2022 und ISO 27701:2019 durch den TÜV Rheinland of North America zertifiziert.