Wer für internationale Unternehmen arbeitet, kennt die Herausforderungen beim Thema Datenaustausch und -schutz. Täglich stellt sich die Frage: Wie können Daten global ausgetauscht werden, um Kollegen mit wichtigen Informationen zu versorgen und dabei die Datenschutzregelungen der jeweiligen Länder zu berücksichtigen
Dieselbe Frage stellte sich auch ein deutsches Unternehmen im Bereich der Wertstoffaufbereitung nach der Übernahme durch einen außereuropäischen Investor. Durch die strukturelle Anpassung und Ausweitung der IT-Systeme auf globale Server außerhalb der Eurozone, reichte das bisherige firmeneigene Rechenzentrum nicht mehr aus. Eine stärkere Rechenleistung für die zentrale
Datenspeicherung war gefordert, um die Zusammenarbeit in verschiedenen Handelszonen global zu ermöglichen.
In gemeinsamen Beratungsgesprächen mit den Experten von ITVT entschied sich das Projektteam des Unternehmens für Implementierung der gesamten des Unternehmens für Implementierung der gesamten Microsoft Cloud.
Durch die künftige Zusammenarbeit in der Cloud konnten Prozesse und Abstimmungen international gestärkt und die Daten zentral und einfach Verfügbar gemacht werden. Produktionsausfälle werden so künftig verhindert und die Einhaltung geltender Compliance-Richtlinien sichergestellt, dank der zusätzlichen Integration der Security Suite Microsoft Defender – ebenfalls ein Bestandteil der Microsoft 365-Suite.
Durch die komplette Verfügbarkeit aller relevanten Tools und Anwendungen und besteht jederzeit die Möglichkeit einer individuellen Kombinierung mit weiteren Diensten von Microsoft.
Gemeinsam mit ITVT konnte das Unternehmen in mehrfacher Hinsicht profitieren und seine Prozesse und Systeme gewinnbringend anpassen. Wann gehen Sie den nächsten Schritt in die Digitalisierung?
Wir unterstützen Sie gerne!
Informationsverarbeitung spielt eine Schlüsselrolle für unsere Aufgabenerfüllung. Alle wesentlichen strategischen und operativen Funktionen und Aufgaben werden durch Informationstechnik (IT) maßgeblich gestützt.
Da unsere Kernkompetenz in der Entwicklung innovativer Produkte liegt, ist der Schutz dieser Informationen vor unberechtigtem Zugriff und vor unerlaubter Änderung von existenzieller Bedeutung.
Alle Mitarbeiter und die Unternehmensführung sind sich ihrer Verantwortung beim Umgang mit Informationen bewusst und unterstützen die Sicherheitsstrategie nach besten Kräften. Zur Erreichung der Informationssicherheitsziele wurde ein Rollenkonzept entwickelt.
Der Datenschutzbeauftragte berichtet in seiner Funktion direkt an die Geschäftsführung, die wiederrum genügend Mittel und Ressourcen zur Verfügung stellt, um eine umfangreiche Informationssicherheit zu gewährleisten und die Mitarbeiter entsprechend zu schulen.
Jeder Mitarbeiter sieht sich in der Verantwortung der Informationssicherheit, so werden sicherheitsrelevante Aspekte bereits frühzeitig in der Planungsphase jedes Projektes mitberücksichtigt. Sofern personenbezogene Daten betroffen sind, gilt Gleiches für den Datenschutzbeauftragten. Zudem ist die ITVT ist nach ISO 27001:2022 und ISO 27701:2019 durch den TÜV Rheinland of North America zertifiziert.