Stadtwerk365: Erfolgreiche Implementierung einer E-Mail-Kampagne für Preisanpassungen
Wenn es um die Kommunikation zu Preisanpassungen mit Kunden geht, stehen Stadtwerke schnell einer Mammutaufgabe entgegen. Alle Kunden eines Energieversorgers sollen möglichst zeitnah informiert werden – doch wie kann dies am schnellsten und effizient umgesetzt werden?
Gemeinsam mit den IT-Experten von ITVT konnte ein bestehender Energiekunde seine Mitteilungen zur Preisanpassung für Ökostrom erfolgreich mithilfe einer zentralen E–Mail-Kampagne verschicken. So konnten Gesamtkosten von über 600 Euro eingespart werden, die sonst für die manuelle Logistik per Post angefallen wären. Die Zustellrate betrug dabei mehr als 98 Prozent.
Der traditionelle Versandweg per Post verursacht schnell hohe Kosten und einen erheblichen Verwaltungsaufwand. Zusätzlich besteht das Risiko des Versandverlustes, weil Briefe nicht zugestellt werden und dieses unbemerkt bleibt. Unternehmen wie EVUs benötigen daher eine kosteneffiziente und moderne Lösung, die eine Nachverfolgung der Zustellrate möglich macht.
Die Lösung lautet hier: automatisierter E-Mail Versand.
Die erfolgreiche Umstellung des Kunden auf E-Mail-Benachrichtigungen begann mit einer umfassenden Kontrolle und Bereinigung bestehender Kundendaten. So konnte eine geringe Datenqualität für die Zustellung von vornherein ausgeschlossen werden und es wurde gleichzeitig überprüft, ob E-Mail-Adressen und Kontaktdaten der Kunden aktuell und korrekt sind, sowie der DSGVO-Richtlinie unterliegen.
Die Experten von ITVT unterstützten bei der Planung; Aufbau und Gestaltung der E-Mail-Kampagne, einschließlich der Ausarbeitung von überzeugenden Betreffzeilen und Nachrichteninhalten. Die finale E-Mail konnte schliesslich an über 700 Empfänger verschickt werden.
Dank der hohen Datenqualität und der professionellen Umsetzung durch ITVT wurde eine beeindruckende Zustellrate von 98,93 Prozent erreicht. Lediglich 8 von insgesamt 747 E-Mails konnten nicht zugestellt werden. Zusätzlich profitierte der Kunde von folgendem Mehrwert:
Dank digitaler Expertise konnte hier ein deutlicher Mehrwert sowohl im Bereich der Datenqualität als auch bei einer erfolgreichen E-Mail-Kampagne für Preisanpassungen erzielt werden. Wann gehen Sie den Schritt in die Digitalisierung? Wir unterstützen Sie gerne.
Informationsverarbeitung spielt eine Schlüsselrolle für unsere Aufgabenerfüllung. Alle wesentlichen strategischen und operativen Funktionen und Aufgaben werden durch Informationstechnik (IT) maßgeblich gestützt.
Da unsere Kernkompetenz in der Entwicklung innovativer Produkte liegt, ist der Schutz dieser Informationen vor unberechtigtem Zugriff und vor unerlaubter Änderung von existenzieller Bedeutung.
Alle Mitarbeiter und die Unternehmensführung sind sich ihrer Verantwortung beim Umgang mit Informationen bewusst und unterstützen die Sicherheitsstrategie nach besten Kräften. Zur Erreichung der Informationssicherheitsziele wurde ein Rollenkonzept entwickelt.
Der Datenschutzbeauftragte berichtet in seiner Funktion direkt an die Geschäftsführung, die wiederrum genügend Mittel und Ressourcen zur Verfügung stellt, um eine umfangreiche Informationssicherheit zu gewährleisten und die Mitarbeiter entsprechend zu schulen.
Jeder Mitarbeiter sieht sich in der Verantwortung der Informationssicherheit, so werden sicherheitsrelevante Aspekte bereits frühzeitig in der Planungsphase jedes Projektes mitberücksichtigt. Sofern personenbezogene Daten betroffen sind, gilt Gleiches für den Datenschutzbeauftragten. Zudem ist die ITVT ist nach ISO 27001:2022 und ISO 27701:2019 durch den TÜV Rheinland of North America zertifiziert.